Kostenlose Fachberatung: 0221-16535500

  Versandkostenfrei ab 99€

  Versand am nächsten Werktag - mit DHL

  Abholung in Köln

Aperol Spritz – Cocktail-Rezept und Wissenswertes


Der Aperol Spritz ist aus der Welt der Sommerdrinks kaum noch wegzudenken. Mit seiner leuchtend orangen Farbe, dem bittersüßen Geschmack und der prickelnden Frische ist er der perfekte Begleiter für sonnige Nachmittage, gesellige Abende oder einen stilvollen Aperitivo. Hier erfährst du alles über das klassische Rezept, mögliche Variationen, die Zubereitung, den Geschmack und natürlich spannende Hintergründe zur Geschichte und Beliebtheit dieses ikonischen Cocktails.

Aperol Spritz - Rezept

Der Aperol Spritz basiert auf einer einfachen, aber perfekt abgestimmten Kombination:

  • 60 ml Prosecco
  • 30 ml Aperol
  • Ein Spritzer Soda
  • Orangenscheibe oder -Zeste zur Dekoration

Das richtige Glas für die Aperol Spritz:

Aperol Spritz werden in Weingläsern serviert. Alternativ kann auch eine Gin Tonic Ballonglas benutzt werden.

Zubereitung:

  1. Ein Weinglas großzügig mit Eiswürfeln füllen.
  2. Erst den Prosecco und dann den Aperol ins Glas gießen. So mischen sich die Zutaten optimal
  3. Mit einem Spritzer Soda auffüllen.
  4. Mit einem Barlöffel leicht umrühren
  5. Mit einer halben Orangenscheibe oder einer Orangenzeste dekorieren.

Lust auf noch mehr Cocktail-Inspiration?


Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und hol dir unser kostenloses E-Book mit exklusiven Cocktailrezepten! Entdecke kreative Ideen, und überrasche deine Gäste mit außergewöhnlichen Drinks.

Zusätzlich erhältst du spannende Angebote und Tipps rund um Weingläser, Barzubehör und mehr!


E-Book sichern!

Varianten des Aperol Spritz

Der Aperol Spritz ist vielseitig und lädt zu kreativen Abwandlungen ein:

  • Hugo Spritz: Statt Aperol wird hier Holunderblütensirup verwendet, dazu Prosecco, Soda, Minze und Limette. Frischer und blumiger.
  • Cynar Spritz: Ein bitterer Twist mit Cynar (ein Artischockenlikör) anstelle von Aperol – kräftiger und herber im Geschmack.
  • Campari Spritz: Der kräftigere Cousin des Aperol Spritz – mit Campari, Prosecco und Soda. Intensiver, bitterer und mit dunklerer Farbe – perfekt für Fans markanter Aromen
  • Dèjà-Vu Spritz: Tauscht man den Aperol mit Dèjà-Vu Aperitif erhält man einen Spritz mit exotischen und orientalen Noten.

Gläser

Weinglas Fruchtig & Fein | Sensa - Schott Zwiesel | 535 ml (6 Stk)
Variante

Varianten ab 33,75 €*
38,99 €*

%
Rotweinglas | Power - Stölzle Lausitz | 520 ml (6 Stk)

30,49 €* 35,59 €* (14.33% gespart)

Gin & Tonic Ballon Kristallglas | 650 ml
Einheit

10,49 €*

Cocktailglas Retro Fizz | 1910er Verzierung - 200 ml
Einheit

9,49 €*

Cocktailglas Retro Coupe | 220 ml
Einheit

7,79 €*

Barlöffel

Barlöffel mit Teardrop | 31 cm

6,99 €*

Barlöffel - flaches Ende | 27 cm - Gold

Varianten ab 10,99 €*
18,99 €*

Barlöffel Hoffman | 30 cm - Silber

9,99 €*

Barlöffel Calabrese Julep | 28,5 cm - Silber

19,99 €*

Barlöffel Trident | 30 cm - Kupfer

Varianten ab 9,99 €*
14,99 €*

French Shaker Chrono | 2 teilig - 550 ml - Silber

22,49 €*

Jigger

Jigger Japan | 30/60 ml - Silber

12,59 €*

Japanischer Jigger | 25/50 ml - Silber

9,49 €*

Doppelmessbecher mit Skalierung | 30/50 ml - Silber

4,99 €*

Barmaß Mr. Slim | 30/60 ml - Silber

13,99 €*

Dekorationshilfen

Fruchtschäler - Sparschäler

6,99 €*

Cocktailbar Messer - Coley | Edelstahl - 24,5 cm

21,99 €*

Messer - gerade Klinge | 18 cm

3,99 €*

Sparschäler | Edelstahl

3,49 €*

Messer - Profiqualität | 26,5 cm

34,99 €*

Eiswürfelformen

Eiswürfelform 3 cm Würfel | 15 Stück

9,49 €*

Eiswürfelform Silikon | 9 x 3,3 cm

10,99 €*

Eiswürfelform - XL Würfel | 8 x 4,8 cm

11,49 €*

Der Geschmack des Aperol Spritz

Der Aperol Spritz überzeugt mit einem harmonischen Zusammenspiel aus leichter Süße, angenehmer Bitterkeit und prickelnder Frische. Der Aperol bringt Noten von Orangen, Rhabarber und Kräutern, während der Prosecco dem Drink Leichtigkeit und Eleganz verleiht. Die Orangenscheibe rundet das Geschmackserlebnis fruchtig ab. Der Aperol Spritz ist damit ideal für alle, die einen ausgewogenen Aperitif mit Charakter suchen.

Die Geschichte des Aperol Spritz

Die Wurzeln des Aperol Spritz liegen im Venetien des frühen 20. Jahrhunderts. Der Aperol selbst wurde 1919 von den Brüdern Luigi und Silvio Barbieri in Padua entwickelt. Der Spritz als Getränk stammt ursprünglich von der österreichischen Tradition ab, Wein mit Wasser zu „spritzen“ – eine Angewohnheit, die zur Zeit der Habsburger in Norditalien entstand
In den 1950er Jahren begann man, Aperol mit Schaumwein und Soda zu mischen – der Aperol Spritz war geboren. Seinen internationalen Durchbruch erlebte er aber erst im 21. Jahrhundert, als Campari (der Aperol gehört zur Campari-Gruppe) gezielte Marketingkampagnen startete. Heute ist der Aperol Spritz aus Bars und Restaurants weltweit nicht mehr wegzudenken.

Beliebtheit und interessante Fakten

Der Aperol Spritz ist besonders in den Sommermonaten einer der meistbestellten Cocktails weltweit. Er vereint Lifestyle, Einfachheit und italienische Lebensfreude.

Interessante Fakten:
  • Der Aperol Spritz ist in Italien der Klassiker beim Aperitivo, also dem traditionellen frühen Abendgetränk vor dem Essen
  • 2011 wurde der Drink durch eine große Werbekampagne von Campari international populär – inklusive eigener „Aperol Terrassen“ in Städten wie Berlin oder London.
  • Die typische leuchtend orange Farbe macht den Drink besonders fotogen und beliebt auf Social Media – #aperolspritz zählt Millionen Beiträge.
  • Auch wenn er meist als leichter Drink gilt, enthält er durch den Prosecco und Aperol etwa Auch wenn er meist als leichter Drink gilt, enthält er durch den Prosecco und Aperol etwa 11–12 % Alkohol.

Fazit

Der Aperol Spritz ist mehr als nur ein Cocktail – er ist ein Lebensgefühl. Frisch, bittersüß und herrlich unkompliziert, bringt er mediterranes Flair ins Glas und sorgt für entspannte Stimmung bei jedem Anlass. Ob klassisch oder als kreative Abwandlung – mit dem Aperol Spritz liegst du immer richtig.

Entdecke weitere Cocktail-Rezepte