French 75 – Cocktail-Rezept und Wissenswertes
Der French 75 ist ein eleganter, spritziger Cocktail, der die Frische von Gin und Zitronensaft mit der feinen Perlage von Champagner kombiniert. Dieser Cocktail hat eine lange Geschichte und ist ein Symbol für französische Raffinesse und britischen Gin-Charme. Hier erfährst du alles über das klassische French-75-Rezept, die Zubereitung, den Geschmack sowie interessante Details zu Herkunft und Beliebtheit.
French 75 - Rezept
Der French 75 ist ein leichter, prickelnder Cocktail, der durch Champagner besonders edel wirkt. Die Kombination aus Gin und Zitrone sorgt dabei für eine angenehme Frische und Balance.
- 30 ml Gin
- 15 ml Zitronensaft
- 15 ml Simple Sirup (Zuckersirup)
- Champagner zum Auffüllen
- Zitronenzeste zur Garnitur
Das richtige Glas für den French 75
Zubereitung:
- Cocktail mixen: Gin, Zitronensaft und Simple Sirup in einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln geben.
- Schütteln: Kräftig schütteln, bis der Shaker von außen kalt wird.
- Servieren: Die Mischung in ein gekühltes Sektglas abseihen, mit Champagner auffüllen und die Zitronenzeste ins Glas geben.
Lust auf noch mehr Cocktail-Inspiration?
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und hol dir unser kostenloses E-Book mit exklusiven Cocktailrezepten! Entdecke kreative Ideen, und überrasche deine Gäste mit außergewöhnlichen Drinks.
Zusätzlich erhältst du spannende Angebote und Tipps rund um Weingläser, Barzubehör und mehr – direkt in dein Postfach!
Varianten des French 75
- French 76: Für eine etwas leichtere Note wird Gin durch Wodka ersetzt. So wird der Drink weicher, behält aber die prickelnde Frische des Champagners.
- French 95: Hier wird der Gin durch Bourbon ersetzt, was dem Drink eine etwas würzigere und tiefere Note verleiht und ideal für Whiskey-Fans ist.
- Raspberry French 75: Diese Variante fügt dem Cocktail eine fruchtige Note hinzu, indem Himbeerpüree oder Himbeersirup in die Mischung gegeben wird – perfekt für einen sommerlichen Twist.
Der Geschmack des French 75
Die Geschichte des French 75
Beliebtheit und interessante Fakten
- Namensgeber: Die 75-mm-Feldkanone, nach der der French 75 benannt ist, war eine der berühmtesten französischen Artilleriewaffen und spielte eine wichtige Rolle im Ersten Weltkrieg.
- Champagner oder Sekt?: Viele Bars verwenden hochwertigen Sekt oder Prosecco als günstigere Alternative zu Champagner – der Drink behält seine frische Note und Perlage, doch der Geschmack variiert leicht.
- Gin-Varianten: Einige moderne Rezepte experimentieren mit aromatisierten Gins, um dem French 75 eine zusätzliche Geschmacksebene hinzuzufügen, z. B. durch florale oder Zitrusnoten.