Kostenlose Fachberatung: 0221-16535500

  Versandkostenfrei ab 99€

  Versand am nächsten Werktag - mit DHL

  Abholung in Köln

Moscow Mule – Cocktail-Rezept und Wissenswertes


Kaum ein Cocktail verkörpert sommerliche Frische so sehr wie der Moscow Mule – serviert im glänzenden Kupferbecher, mit eisgekühltem Ginger Beer und einem Spritzer Limette. Ursprünglich als Marketingidee geboren, hat sich der Mule längst als moderner Klassiker etabliert. Ob auf Gartenpartys, in angesagten Bars oder beim entspannten Feierabend: Der Moscow Mule ist immer eine gute Wahl. In diesem Beitrag erfährst du alles über das Rezept, spannende Varianten und die überraschende Geschichte hinter dem Drink. Und natürlich verraten wir dir auch, warum der Kupferbecher mehr als nur ein Hingucker ist.

Moscow Mule - Rezept

Für einen Moscow Mule benötigst du folgende Zutaten:

  • 50 ml Vodka
  • 20 ml Limettensaft
  • 100 ml Ginger Beer
  • Gurkenscheibe und Minze als Dekoration

Das richtige Glas für den Moscow Mule:

Moscow Mule werden in Kupferbechern serviert. Alternativ kann auch eine Longdrinkglas benutzt werden.

Zubereitung:

  1. Ein Kupferbecher (klassisch) oder Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Vodka und den frisch gespressten Limettensaft hinzufügen
  3. Mit kaltem Ginger Beer auffüllen
  4. Vorsichtig umrühren und mit Minze und einer Gurkenscheibe garnieren.
Tipp: EIn Spritzer Angostura Bitters verleiht dem Cocktail zusätzliche Tiefe.

Lust auf noch mehr Cocktail-Inspiration?


Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und hol dir unser kostenloses E-Book mit exklusiven Cocktailrezepten! Entdecke kreative Ideen, und überrasche deine Gäste mit außergewöhnlichen Drinks.

Zusätzlich erhältst du spannende Angebote und Tipps rund um Weingläser, Barzubehör und mehr!


E-Book sichern!

Varianten des Moscow Mule

Der Mule eignet sich hervorragend als Basis für kreative Abwandlungen. Hier ein paar beliebte Varianten:

  • Mexican Mule: Mit Tequila statt Vodka – fruchtiger und würziger.
  • London Mule: Mit Gin statt Wodka – floraler Twist auf den Klassiker.
  • Kentucky Mule: Mit Bourbon statt Wodka – wärmer und etwas süßer.
  • Apple Mule: Mit einem Schuss naturtrübem Apfelsaft und Apfelscheibe – besonders im Herbst beliebt.

Kupferbecher

Moscow Mule Kupferbecher | 550 ml

11,99 €*

Aluminiumbecher kupferfarben | 500 ml

10,99 €*

Moscow Mule Kupferbecher Pineapple | 550 ml

12,49 €*

Moskow Mule Kupferbecher Rock | 450 ml

14,99 €*

Edelstahlbecher kupferfarben | 320 ml

12,49 €*

Cocktailglas Retro Fizzio | 1920er Verzierung - 260 ml
Einheit

11,49 €*

Cocktailglas Retro Fizz | 1910er Verzierung - 200 ml
Einheit

9,49 €*

Cocktailglas Retro Coupe | 220 ml
Einheit

7,79 €*

Barlöffel

Barlöffel Hoffman | 30 cm - Silber

9,99 €*

Barlöffel - flaches Ende | 27 cm - Kupfer

Varianten ab 10,99 €*
18,99 €*

Barlöffel mit Teardrop | 31 cm

6,99 €*

Barlöffel Teardrop | 40 cm - Kupfer

Varianten ab 10,49 €*
15,99 €*

Barlöffel Tropfenform | 30 cm - Silber

9,49 €*

Barlöffel Calabrese Julep | 28,5 cm - Silber

19,99 €*

Barlöffel Tropfenform | 30 cm - Kupfer

Varianten ab 9,49 €*
12,99 €*

Jigger

Jigger Japan | 30/60 ml - Silber

12,59 €*

Japanischer Jigger | 25/50 ml - Silber

9,49 €*

Doppelmessbecher mit Skalierung | 30/50 ml - Silber

4,99 €*

Barmaß Mr. Slim | 30/60 ml - Silber

13,99 €*

Zitronenpressen

Limetten- und Zitronenpresse | Edelstahl

33,99 €*

Handsaftpresse Mittel | Zitrone

13,99 €*

Limetten- und Zitronenpresse - Black Edition | Aluminium

14,99 €*

Zitruspresse mit Saftbehälter – Lurch | 400 ml

15,49 €*

Eiswürfelformen

Eiswürfelform 3 cm Würfel | 15 Stück

9,49 €*

Eiswürfelform Silikon | 9 x 3,3 cm

10,99 €*

Eiswürfelform - XL Würfel | 8 x 4,8 cm

11,49 €*

Der Geschmack des Moscow Mule

Der Moscow Mule besticht durch seine erfrischende und würzige Balance. Der Vodka sorgt für eine klare, neutrale Basis, während das Ginger Beer dem Drink seine charakteristische Schärfe und Süße verleiht. Der Limettensaft bringt die nötige Frische und Säure ins Spiel. Zusammen ergibt sich ein belebender Cocktail mit angenehm prickelnder Textur, der sowohl an warmen Tagen als auch abends wunderbar passt. Besonders beliebt ist der Mule wegen seines charakteristischen Servierbechers aus Kupfer, der den Drink lange kühl hält.

Die Herkunft der Margarita

Der Moscow Mule entstand Anfang der 1940er-Jahre in den USA – genauer gesagt in Hollywood. Drei Unternehmer suchten damals nach einem Weg, ihre Produkte zu vermarkten: Wodka, Ginger Beer und Kupferbecher. In einem genialen PR-Coup kombinierten sie alle drei Elemente zu einem neuen Drink und machten den Moscow Mule zu einem Trendgetränk. Der Name sollte den Wodka russisch erscheinen lassen, obwohl der Drink selbst rein amerikanischen Ursprungs ist.

Beliebtheit und interessante Fakten

Der Moscow Mule hat in den letzten Jahren eine echte Renaissance erlebt – nicht zuletzt dank des auffälligen Kupferbechers, der sich hervorragend für Instagram & Co. eignet. In Bars auf der ganzen Welt zählt der Mule zu den beliebtesten Longdrinks und ist oft der Einstieg in die Welt hochwertiger Cocktails.

Interessante Fakten:
  • Der Moscow Mule war einer der ersten Cocktails, die gezielt für Marketingzwecke kreiert wurden.
  • Die berühmten Kupferbecher wurden ursprünglich aus einem Überschuss der Becherherstellerin ins Spiel gebracht – eine clevere Geschäftsidee!
  • In den 2010er-Jahren erlebte der Mule ein starkes Comeback durch die Craft-Cocktail-Bewegung und wird seither oft auch mit hausgemachtem Ginger Beer serviert.

Fazit

Der Moscow Mule ist unkompliziert, erfrischend und stilvoll – genau das, was ein zeitloser Cocktail ausmacht. Mit wenigen Zutaten zauberst du dir im Handumdrehen einen Drink, der sowohl Anfänger als auch Cocktailkenner begeistert. Dank seiner Vielseitigkeit lässt sich der Mule ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Ob klassisch oder als kreative Variante – der Moscow Mule bleibt ein echtes Highlight in jeder Hausbar. Jetzt fehlt nur noch der passende Kupferbecher, und deinem perfekten Drink steht nichts mehr im Weg!

Entdecke weitere Cocktail-Rezepte