Moscow Mule – Cocktail-Rezept und Wissenswertes
Kaum ein Cocktail verkörpert sommerliche Frische so sehr wie der Moscow Mule – serviert im glänzenden Kupferbecher, mit eisgekühltem Ginger Beer und einem Spritzer Limette. Ursprünglich als Marketingidee geboren, hat sich der Mule längst als moderner Klassiker etabliert. Ob auf Gartenpartys, in angesagten Bars oder beim entspannten Feierabend: Der Moscow Mule ist immer eine gute Wahl. In diesem Beitrag erfährst du alles über das Rezept, spannende Varianten und die überraschende Geschichte hinter dem Drink. Und natürlich verraten wir dir auch, warum der Kupferbecher mehr als nur ein Hingucker ist.
Moscow Mule - Rezept
Für einen Moscow Mule benötigst du folgende Zutaten:
- 50 ml Vodka
- 20 ml Limettensaft
- 100 ml Ginger Beer
- Gurkenscheibe und Minze als Dekoration
Das richtige Glas für den Moscow Mule:
Zubereitung:
- Ein Kupferbecher (klassisch) oder Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
- Vodka und den frisch gespressten Limettensaft hinzufügen
- Mit kaltem Ginger Beer auffüllen
- Vorsichtig umrühren und mit Minze und einer Gurkenscheibe garnieren.
Lust auf noch mehr Cocktail-Inspiration?
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und hol dir unser kostenloses E-Book mit exklusiven Cocktailrezepten! Entdecke kreative Ideen, und überrasche deine Gäste mit außergewöhnlichen Drinks.
Zusätzlich erhältst du spannende Angebote und Tipps rund um Weingläser, Barzubehör und mehr!
Varianten des Moscow Mule
- Mexican Mule: Mit Tequila statt Vodka – fruchtiger und würziger.
- London Mule: Mit Gin statt Wodka – floraler Twist auf den Klassiker.
- Kentucky Mule: Mit Bourbon statt Wodka – wärmer und etwas süßer.
- Apple Mule: Mit einem Schuss naturtrübem Apfelsaft und Apfelscheibe – besonders im Herbst beliebt.
Der Geschmack des Moscow Mule
Die Herkunft der Margarita
Beliebtheit und interessante Fakten
- Der Moscow Mule war einer der ersten Cocktails, die gezielt für Marketingzwecke kreiert wurden.
- Die berühmten Kupferbecher wurden ursprünglich aus einem Überschuss der Becherherstellerin ins Spiel gebracht – eine clevere Geschäftsidee!
- In den 2010er-Jahren erlebte der Mule ein starkes Comeback durch die Craft-Cocktail-Bewegung und wird seither oft auch mit hausgemachtem Ginger Beer serviert.